
Die Macht der Wahrnehmung: Was wir sehen ist immer persönlich.
Die Illusion der Objektivität: Wie persönliche Wahrnehmung unsere Sicht der Welt bestimmtDas Zitat „Objektiv zu sehen, ist eine Illusion, Augen sind immer persönlich“ lenkt unsere
Die Illusion der Objektivität: Wie persönliche Wahrnehmung unsere Sicht der Welt bestimmtDas Zitat „Objektiv zu sehen, ist eine Illusion, Augen sind immer persönlich“ lenkt unsere
Der Weg zum Verweilen auf einer Seite und zum Weiterlesen ist heute noch derselbe wie damals bei den ersten Untersuchungen mit der Augenkamera. Die Headlines
Kunden-Zeitungen und Newsletters sind Ersatz-Dialoge. Am meisten werden in Branchen mit langen Kauf-Intervallen eingesetzt. Wie zum Beispiel bei: Autos, Möbel oder Bauspar-Verträge. Hier entfallen also
Am besten sind, beide Lösungen gleichzeitig einzusetzen. Einen personalisierten, separat beiliegenden Brief und eine Brief-Imitation auf der inneren Umschlagseite (U2). Der separate Brief ist der
Nein! Unter „Erfolg” verstehen wir ja das Verhältnis der Kosten zum erzielten messbaren Ergebnis. Und als „messbares Ergebnis“ zählt vor allem der Response und das
Sie haben in unseren Seminaren gelernt, dass ein Mailing ein Ersatz für ein persönliches Gespräch ist. Und so wie ein Gespräch einzelne Phasen durchläuft ist
Unternehmens-Ziele sind, u.a. Bekanntheit der Marke und Response. Der Gedanke liegt sehr nah, beide Ziele mit nur einem Instrument zu erreichen. Genau diese Chance sehen
Diese Frage kommt häufig und ich kann nur dieselbe Erkenntnis weitergeben, die schon Prof. Vögele bei seinen Augenkamera-Tests bestätigte: Bei zunehmender Informationsflut verstärkt sich die
Sie möchten die privaten Haushalte im Umkreis der neuen Filiale per Post dazu einladen, am Tag der Eröffnung oder eine Woche danach Ihr neues Geschäft
Das Problem ist schnell erklärt: Ohne Lesen kein Response! Zwischen dem ersten schnellen Überfliegen der einzelnen Seiten im Mailing und dem Reagieren liegt der Lesevorgang.