
Wie gestalte ich eine Bestellkarte / Antwortschein oder Coupon?
Antwortscheine verwenden Sie in der Regel mit einem Rückumschlag. Aber dieser signalisiert dem Leser, dass er reagieren soll. Doch womit? Je schneller jetzt der Leser
Antwortscheine verwenden Sie in der Regel mit einem Rückumschlag. Aber dieser signalisiert dem Leser, dass er reagieren soll. Doch womit? Je schneller jetzt der Leser
Je früher der Leser Ihr Reaktions-Mittel im Mailing sieht, desto schneller denkt er an einen Dialog mit einer Antwort und nicht an einen Monolog. Das
Denken sie besonders bei den Aktionen an den Gesamtmarkt und an zwei erreichbare Ziele: Kurzfristig Reaktionen erzeugen und langfristig die Einstellung zu Ihrem Unternehmen verbessern.
Ihr Problem ist nicht neu. Der stationäre Einzelhandel, besonders die Abholmärkte, die Baumärkte und Garten-Center kennen es seit Jahrzehnten. Man wusste alles über das eigene
Unternehmens-Ziele sind, u.a. Bekanntheit der Marke und Response. Der Gedanke liegt sehr nah, beide Ziele mit nur einem Instrument zu erreichen. Genau diese Chance sehen
Diese Frage kommt häufig und ich kann nur dieselbe Erkenntnis weitergeben, die schon Prof. Vögele bei seinen Augenkamera-Tests bestätigte: Bei zunehmender Informationsflut verstärkt sich die
Sie möchten die privaten Haushalte im Umkreis der neuen Filiale per Post dazu einladen, am Tag der Eröffnung oder eine Woche danach Ihr neues Geschäft
Für mehr als 80% aller Mailings hat sich nichts geändert. Was Sie gelernt haben, gilt auch heute noch: Gute Mailings sind Ersatz-Dialoge für nicht oder
Oder ist das Eindrucken von Artikeln sinnvoller? Die Erfahrung gilt noch immer: Leere Zeilen zum Eintragen sind besser. Im schriftlichen Verkaufs-Dialog muss der Empfänger sehr schnell
Die Funktion der Antwortkarte ist vielseitiger als Sie glauben. Sie wird auch heute noch unterschätzt. Klar, sie dient in erster Regel als Rückkanal. Findet Abwendung