
Quick Response = schnelle Antwort „Macht ein QR-Code überhaupt Sinn?“ ein paar Ergänzungen
Vor zwei Wochen habe ich einen Betrag über den QR-Code verfasst (siehe hier). Da dieser auf sehr große Zustimmung getroffen ist, habe ich hier eine
Vor zwei Wochen habe ich einen Betrag über den QR-Code verfasst (siehe hier). Da dieser auf sehr große Zustimmung getroffen ist, habe ich hier eine
Das persönliche Gespräch führen wir 1 zu 1 oder 1 zu vielen z.B. bei Vorträgen. Dabei spielen beim persönlichen Gespräch Mimik, Gestik, Tonfall, Inhalt und
Diese Frage erhalte ich in der letzten Zeit immer öfter. Als Neu kann man den QR-Code nicht mehr bezeichnen. Jedoch haben viele Empfänger die Frage:
Dieser Hinweis wirkt noch immer als Verstärker. Aber seine Wirkung wird häufig überschätzt. Verglichen mit der Aufforderung „Bitte mit 0,60 € frankieren“ steigt der Response
Hintergrund zum Zitat von Prof. Siegfried Vögele: Jeder Mailing-Aktion liegt eine Kosten-Nutzen-Rechnung zugrunde. Das erklärte Ziel ist immer mehr Ertrag als Kosten (siehe Breck-even-Point Berechnung).
Es gibt keine wesentlich neuen Erkenntnisse aber dank besserer Test-Methoden eine immer bessere Bestätigung des schon lange bekannten Verhaltens: Bewegte Bilder ziehen den Blick stärker
Sie können alle Elemente übertragen. Die Dialogmethode gilt weltweit. Prof. Vögele hat die Methode in mehr als 13 Ländern gelehrt. Die Ergebnisse waren und sind
Die Erfolgs-Regel klingt zwar sehr einfach, doch bereitet sie den meisten Unternehmen große Schwierigkeiten. Wir alle sehen in unserem eigenen Prospekt mehr als unsere Kunden.
Die Augenkamera zeigt, der Leser wählt zuerst die kurzen Absätze aus. Da stellt sich die Frage , wie beeinflussen Sie die Länge Ihres Textes? Das hat uns zu folgender Regel gebracht.
Im letzten Beitrag haben Sie 10 Regeln zur Gestaltung eines Antwort-Elementes gelesen. (Hier) Hier noch eine paar Ergänzungen: Fordern Sie zur Handlung auf!