Wie präsentiere ich ein kompliziertes Produkt?
Die Erfolgs-Regel klingt zwar sehr einfach, doch bereitet sie den meisten Unternehmen große Schwierigkeiten. Wir alle sehen in unserem eigenen Prospekt mehr als unsere Kunden.
Die Erfolgs-Regel klingt zwar sehr einfach, doch bereitet sie den meisten Unternehmen große Schwierigkeiten. Wir alle sehen in unserem eigenen Prospekt mehr als unsere Kunden.
Denken sie besonders bei den Aktionen an den Gesamtmarkt und an zwei erreichbare Ziele: Kurzfristig Reaktionen erzeugen und langfristig die Einstellung zu Ihrem Unternehmen verbessern.
Bei Untersuchungen im Testlabor zeigt sich, das Interesse an einer Reaktion steigert sich vom Nullpunkt bis zum eigentlichen Reagieren in wellenförmigen Bewegungen. Bei jeder Welle
Wir alle kennen das Problem mit den Adressen. So haben wir im Durchschnitt ca. 10 Prozent Schreibfehler in unseren Interessenten- und Kunden-Datenbanken. Ein falsch geschriebener
Wer einmal in der Datenbank eines großen Versenders oder eines Verlages mit Millionen Adressen gelandet ist, erlebt es selbst, welche Art von Dialogen diese Häuser
Die Augenkamera zeigt, der Leser wählt zuerst die kurzen Absätze aus. Das hat uns zu folgender Regel gebracht: Halten Sie sich bei dem Text-Blöcken im
Je früher der Leser Ihr Reaktions-Mittel im Mailing sieht, desto schneller denkt er an einen Dialog mit einer Antwort und nicht an einen Monolog. Das
Antwortscheine verwenden Sie in der Regel mit einem Rückumschlag. Aber dieser signalisiert nur der Leser so reagieren. Doch womit? Je schneller jetzt der Leser das
Vertrauen gegenüber neuen Kunden zahlt sich immer aus. Die Zahlungsart ist ein Filter oder Verstärker. Die Frage ist, wie setzen Sie sie ein. So steht
Die unausgesprochenen Leserfragen entstehen in sehr geordneter Reihenfolge. Die ganz persönlichen Fragen, wie zum Beispiel:– Warum schreibt er grade mir?– Warum grade heute?– Wer unterschreibt?