
Was braucht ein erfolgreiches Mailing?
Planen Sie für Ihre Mailings immer die wichtigsten Dialog-Teile: den Brief, das Reaktions-Mittel und die Beilagen. Die klassische Dreiteilung überlebte alle Entwicklungs-Epochen des Mailings. Die
Planen Sie für Ihre Mailings immer die wichtigsten Dialog-Teile: den Brief, das Reaktions-Mittel und die Beilagen. Die klassische Dreiteilung überlebte alle Entwicklungs-Epochen des Mailings. Die
Bei der Neukunden-Gewinnung:Kommt es darauf an, wie stark Sie vom bisherigen Auftritt abweichen und an welche Zielgruppe Sie Ihre Mailings schicken. Bei „kalten“ Adressen, das
Viele E-Mail-Postfächer sind heute überfüllt. Deshalb gewinnen gedruckte Werbebriefe – sogenannte Print-Mailings – wieder an Bedeutung. Manche sprechen sogar von einem Comeback dieser klassischen Werbeform
Großbuchstaben oder auch VERSALIEN genannt, sehen wir heute sehr viele. Gestalter und Grafiker nutzen diesen Schrift-Schnitt sehr gern. Großbuchstaben einen schönen Gesamt-Eindruck. Sie füllen Flächen
Antwortscheine verwenden Sie in der Regel mit einem Rückumschlag. Aber dieser signalisiert dem Leser, dass er reagieren soll. Doch womit? Je schneller jetzt der Leser
Je früher der Leser Ihr Reaktions-Mittel im Mailing sieht, desto schneller denkt er an einen Dialog mit einer Antwort und nicht an einen Monolog. Das
Denken sie besonders bei den Aktionen an den Gesamtmarkt und an zwei erreichbare Ziele: Kurzfristig Reaktionen erzeugen und langfristig die Einstellung zu Ihrem Unternehmen verbessern.
Bei Untersuchungen im Testlabor zeigt sich, das Interesse an einer Reaktion steigert sich vom Nullpunkt bis zum eigentlichen Reagieren in wellenförmigen Bewegungen. Bei jeder Welle
Wir alle kennen das Problem mit den Adressen. So haben wir im Durchschnitt ca. 10 Prozent Schreibfehler in unseren Interessenten- und Kunden-Datenbanken. Ein falsch geschriebener
Wer einmal in der Datenbank eines großen Versenders oder eines Verlages mit Millionen Adressen gelandet ist, erlebt es selbst, welche Art von Dialogen diese Häuser