Sehen geht schneller als Lesen.
Zeigen Sie dem Leser also sofort, welchen Vorteil er hat. Auch wenn Sie keine Produkte, sondern Dienstleistungen anbieten, können Sie Bilder oder Icons einsetzen. Selbst einfache Strichzeichnungen wirken. Wichtig ist, dass Sie gehirngerecht kommunizieren und Inhalte schnell verständlich machen.
Warum Bilder auf der Antwort-Karte zeigen?
Die visuelle Darstellung des zu bestellenden Produktes, des Ratgebers oder Kataloges usw. ist ein Verstärker. während der Reaktions-Stufe. Ein kleines schwarz-weiß Bild von etwa 3 bis 4 cm auf der Antwortkarte genügt bereits, um das Verständnis des Betrachters und seine Aufmerksamkeit zu wecken. Er erkennt, was er abruft oder bestellt.
Sehen ist immer schneller als Lesen. Also zeigen Sie dem Leser seinen Vorteil. Auch wenn Sie keine Produkte, sondern Dienstleistungen anbieten, gibt es Möglichkeiten, Bilder oder Icons zu zeigen. Das können auch Strichzeichnungen sein, wichtig ist dabei, dass gehirngerechte Kommunizieren und die schnelle Verständlichkeit. Im Gehirn passiert etwas positives, eine Bestätigung und diese löst ein „Ja“ aus.
Wenn Sie eine zweistufige Kampagne planen, zeigen Sie Ihrem Leser nur den nächsten Schritt. Wer einen Katalog, eine Broschüre oder eine Information anfordern soll, sollte auch nur diese sehen. Wer ein Muster abrufen soll, sieht das Muster. Das Prinzip ist einfach: positive Bestätigung.
Zudem fühlt sich der Empfänger nicht gedrängt, etwas zu kaufen, weil Sie keine weiteren Forderungen stellen. So bleibt die Hemmschwelle gering, eine Antwort zu geben.
Haben Sie sich für eine zweistufige Kampagne entschieden, zeigen Sie Ihrem Leser nur den nächsten Schritt. Wer nur einen Katalog, eine Broschüre oder eine Information abrufen soll, dem zeigen Sie auch nur den Katalog, den Ratgeber, die Broschüre. Wer nur ein Muster abrufen soll, dem zeigen Sie das Muster. Hier gilt wie zuvor die positive Bestätigung. Hinzu kommt, dass keine weiteren „Forderungen“ an den Empfänger gestellt werden. Sprich, er fühlt sich in der Regel beim Abrufen nicht zum Kauf verpflichtet.
Kurz gesagt:
In unserer heutigen Informationsflut brauchen wir Bilder mehr denn je – sie sorgen für schnelle Verständigung und klare Botschaften. Unser Gehirn versteht Bilder um ein Vielfaches schneller als Text. Einige wenige, gut gewählte Worte bleiben wie Bilder im Gedächtnis. Nutzen Sie diese Chance als Verstärker. Mehr zur Antwort-Karte hier.
Ihr
Klaus Guckler